Helenium Hybr. Kupferzwerg Synonym: 'Copper Spray' - 'Copper Fountain' - 'Copper Glow'

Blütendurchmesser: 5,5 - 6 cm; Höhe: 70 - 120cm, Blütezeit: Anfang 7 - Ende 9

 

Bei der Heleniumsichtung 2004 wurde 'Kupferzwerg' als "entbehrliche Sorte" eingestuft, da sie "wenig standfest" ist. Ich halte diese Bewertung für nicht gerechtfertigt, da 'Kupferzwerg' nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch auf nicht zu nahrhaftem Boden niedrig bleibt (ca. 70 cm) und dann auch verhältnismäßig standfest ist. Außerdem kann diese Sorte jahrelang an derselben Stelle im Garten stehen bleiben, ohne in der Blühwilligkeit nachzulassen. Nicht umsonst ist sie schon über 50 Jahre alt!

  • Thumbnail »
  • Thumbnail »
  • Thumbnail »
  • Thumbnail » Helenium Hybr. 'Kupferzwerg' mit einem fast weißen Aconitum-Sämling.
  • Thumbnail » Helenium Hybr. 'Kupferzwerg' mit Monarda Hybr. 'Marshall's Delight'.
  • Thumbnail » Helenium Hybr. 'Kupferzwerg' (vorn und links), Helenium Hybr. 'El Dorado' (Mitte), Helenium Hybr. 'Waltraut' (dahinter) und Helenium Hybr. 'Wesergold' (ganz hinten). Außerdem Leucanthum maximum 'Juno' (rechts), Hemerocallis Hybr. 'Burning Daylight'; Hemerocallis Hybr. 'Frans Hals' (beide hinten links) und Hemerocallis Hybr. 'Hyperion' (hinten rechts).
  • Thumbnail » Helenium Hybr. 'Kupferzwerg' vor x Solidaster luteus 'Lemore'.